logo szsv freigestellt

  • IMG_0215
  • DSCN2698
  • IMG_1116
  • IMG_E4542
  • DSCN2692

Zone 8: Aktuelles

Die besten Zutaten gehören zusammen

Herisau. Gut 50 Gäste durften sich beim Herbstanlas des Verbandes Zivilschutzkader Ostschweiz (3. Oktober 2018) aus der neuen Zivilschutzfeldküche verpflegen lassen. Die Jungköche, welche sich in der zweiten Woche ihrer Grundausbildung befinden, zauberten ein eindrückliches 4-Gang-Menu für alle Besucher auf den Tisch. Im Anschluss an das Nachtessen präsentierte die Firma GEOINFO IT AG die mit dem Kanton Appenzell Ausserrhoden zusammen entwickelte Zivilschutz-Applikation für die Steuerung Schutzraumbau, die Periodische Schutzraumkontrolle und die Zuweisungsplanung.

Seit letztem Jahr verfügt der Kanton St. Gallen über eine mobile Feldküche für Zivilschutzeinsätze. Damit diese im Notfall eingesetzt werden kann, lernen die jungen Köche in der Grundausbildung den Umgang mit der Küche und dem Zusatzmaterial – dieses wird in einem zweiten Anhänger mitgeführt. Mit dieser Küche können zwei Mal pro Tag bis 600 Mahlzeiten zubereitet werden. In den vier gasbetriebenen Kochmodulen können reichhaltige und abwechslungsreiche Menus vorbereitet werden.

Damit die Küchenmannschaft am Präsentationsanlass in Herisau gefordert war, waren 60 Besucherinnen und Besucher eingeladen worden. Diese wurden mit diversen Apéro-Häppchen empfangen. Weiter ging es dann im Essraum der Zivilschutzanlage Müli in Herisau, wo den Gästen ein 4-Gängemenu serviert wurde. Vorspeise: Sellerie-Dattel-Suppe; Zwischengang: Herbstsalat mit Ei, Speck und Croutons; Hauptspeise: Stroganoff mit Spätzli und Rosenkohl und schliesslich der Dessert: Zwetschgenkompott mit Griesscrème und Zimt.

Zutaten tn image2 tn

Der nächste Programmpunkt widmete sich dem Thema Schutzraumverwaltung. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist seit längerem daran, eine zukunftsträchtige Lösung zu schaffen, welche den aktuellen Ansprüchen an die Technik entspricht. Zusammen mit der Firma GEOINFO IT AG, welche ihren Sitz in Herisau hat, konnte eine revolutionäre Softwareapplikation entwickelt werden. Mit dieser lassen sich die Steuerung des Schutzraumbaus, die Periodischen Schutzraumkontrollen (PSK) und die Zuweisungsplanung (ZUPLA) planen und ausführen. Speziell an dieser Applikation ist die Möglichkeit, alle Planungen visuell auf einer Karte anzuzeigen. Gebäude, die über einen Schutzraum verfügen, werden farbig, entsprechend der Kategorie (private oder öffentliche Schutzräume) angezeigt. Mit einem Klick auf das Gebäude erscheint ein Fenster mit allen Informationen wie Schutzplätze, Qualität, Baujahr, Besitzer usw.

Grösstes Novum: Die Firma GEOINFO IT AG und die Firma OM Computer Support AG sind zusammen eine strategische Kooperation eingegangen. Somit werden künftig auch hier die besten Zutaten vermischt. Die ersten Software-Lösungen sind auf Mitte 2019 geplant.

 


Samstag, 24. März 2018

Informationsveranstaltung für Kommandanten und oberes Zivilschutzkader der Kantone SG, AR, AI, TG und ZH zu den Themen:

  • Vernehmlassung Revision BZG
  • Sicherheit, Ausrüstung und Einsätze zu Gunsten Dritter (EzG)

Vernehmlassung der Revision BZG

  • Stand und Ziel der Vernehmlassung
  • Hauptpunkte der Vernehmlassung aus Sicht des SZSV und der Vernehmlassungsgruppe
  • Was die ZS-Kommandanten und ZS-Kader brauchen und wollen
  • Möglichkeit, Fragen zu stellen

Referent: Martin Erb, Hauptabteilungsleiter Zivilschutz der Stadt Winterthur, Präsident der Technischen Kommission des SZSV, Leiter der Vernehmlassungsgruppe des SZSV

Sicherheit und Einsätze zu Gunsten Dritter: Spielregeln und Erfahrungen

  • Schuhwerk, Helme, Ausrüstung
  • ZS-Dienstleistungen über mehrere Wochenenden ohne Ruhetag
  • Transport von Zivilpersonen mit Zivilschutz- oder zivilen Fahrzeugen
  • Arbeiten bei Einsätzen, für die die AdZS nicht ausgebildet sind
  • Vorbereitungsrapporte / Tagesrapporte / Auswertungsrapporte
  • Haftung bei Personen- und/oder Sachschäden

Referent: Gunnar Henning, Vorstandsmitglied des SZSV, Zonenkoordinator und Zonenleiter der Zone 8 (SG, AR, AI, FL)

Die Veranstaltung findet im Kommandoposten Waldau statt, wird um 10 Uhr beginnen und nach der gemeinsamen offerierten Verpflegung (Kinderfestbratwurst, Bürli und Getränke) gegen 12.30 Uhr oder auch später enden.

Weitere Informationen: Download PDF

Link zur An- respektive Abmeldung: www.doodle.com

 


Aktuelles

Peter Haag, hauptamtlicher Instruktor, Kommandant der ZSO UZE, Präsident des Verbandes Zivilschutzkader Ostschweiz (SG, GR, TG, AI, AR, SH, ZH), Kantonsrat für die SVP, wurde zum Nachfolger von Marc Rüdin als Ausbildungschef des Kantons St. Gallen gewählt.

Christian Heeb wurde neuer Präsident des Verbandes Zivilschutzkader Ostschweiz und ist auch der neue Mitgliedervertreter des Kantons St. Gallen in der Zone 8.

Zone 7: Aktivitäten / Termine

Aktivitäten und Termine in der Zone 7

Infos und Anmeldungen auf  www.zs-kdt-zh.ch


Dienstag, 29. Mai 2018

Fachveranstaltung

Ein aktiver Bevölkerungsschutz braucht eine gute Zusammenarbeit der Partner in der Ausbildung und im Einsatz. Nicht überall funktioniert dies einwandfrei. Vielerorts fehlt der Grundsatz KKKK (in Krisen Köpfe und deren Kompetenzen kennen).

Ziel des Anlasses ist es, diesen Zustand konstruktiv zu hinterfragen. Warum funktioniert die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Zivilschutz und was sind die häufigsten «Gründe», weshalb eine Zusammenarbeit schwierig ist.

Um eine umfassende Grundlage für den Workshop zu erhalten, bitten wir euch, bei der Anmeldung die Teilnehmerumfrage Online ebenfalls auszufüllen.
https://de.surveymonkey.com/r/DXMCS9Q

Die Daten sind anonym und werden nur für den Workshop verwendet.

Verschieden Referenten haben sich bereiterklärt ihre Praxiserfahrung und ihr Fachwissen einzubringen.

Eingeladen sind nebst den Vereinsmitgliedern alle Zivilschutz- und Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter aus dem Kanton Zürich sowie interessierte Personen aus dem Bevölkerungsschutz aus der ganzen Schweiz.

Anmelden unter:
https://doodle.com/poll/5yh4q4shss2f32yu

Details: Einladung [PDF]


 

Zone 8: Aktivitäten / Termine

Aktivitäten in der Zone 8 und durch den SZSV

Jahresaktivitäten 2019

Freitag, 22. Februar Zonenkonferenz in Basel
Mitte März Sitzung mit den Mitgliedervertretern
Montag, 18. März Info an der HV Verband Zivilschutzkader Ostschweiz
Schwägalp
Freitag, 29. März Sitzung mit den Mitgliedervertretern
Samstag, 24. März GV SZSV in Aarau
Freitag, 28. Mai Fachtagung SZSV in Olten
Mai oder Juni Besuch mit Verband Zivilschutzkader Ostschweiz bei
Feuerwehr und Zivilschutz Rapperswil – Jona
Juni oder Juli Grillabend, Verband Zivilschutzkader Ostschweiz
Freitag, 13. September Zonenkonferenz in Olten
September Ausbildungsworkshop Verband Zivilschutzkader Ostschweiz
- Absturzsicherung
- Abstützsysteme
- Geschicklichkeitsfahren
Donnerstag, 7. November Rapport der Zivilschutz-Kommandanten SG / AR / AI
November Sitzung mit den Mitgliedervertretern
 

Zone 4: Aktivitäten / Termine

Aktivitäten und Termine in der Zone 4

Termine BZSV 2020

21.01.2020
Vorstandssitzung

17.03.2020
Hauptversammlung

30.04.2020
GeschäftsstellenleiterInnen Höck

09.06.2020
Vorstandssitzung

27.08.2020
Ausflug

Herbst
GeschäftsstellenleiterInnen Höck

11.11.2020
Kommandanten-Bistro

18.11.2020
Vorstandssitzung

 

 

Zone 5: Aktivitäten / Termine

Aktivitäten und Termine in der Zone 5

Datum (Zeit) Anlass Ort  Verant­wort­lich / Teil­nehmer 
Donnerstag, 26.04.2018
(13:30-15:00 Uhr)
Sitzung mit den MV der Zone 5 Cham Zonen­leiter 5
Do., 30. August –
So., 2. September 2018
Stand an der
GEWA Innerschwyz
Seewen-Schwyz  
Montag, 05.11.2018 ERFA-Meeting Kdt Zone 5 Cham Zonen­leiter 5
Montag, 26.11.2018 Jahres­rapport ZSO Kanton Zug Steinhausen ZSO ZG

Zone 6: Aktivitäten / Termine

Zone 6 Veranstaltungen 2020

12. März 2020 – 18.00
48. Mitgliederversammlung AZSV – Oberentfelden

30. März 2020 – 18.30
azsv.ch Stamm – Birrfeld

03. April 2020
13. Generalversammlung SZSV – Biel

16./17. Mai 2020
Präsentation mit Spielen an der 17. Schweizermeisterschaft der Jugendfeuerwehren – Oftringen

19. Mai 2020 – 08.30 bis 16.15
Fachtagung SZSV – Olten

25. Mai 2020 – 18:30
azsv.ch Stamm –  Birrfeld

12. Oktober 2020 – 18:30
azsv.ch Stamm – Birrfeld

15./16. Oktober 2020 – ganzer Tag
Fahrtraining mit Geländefahrzeugen – Othmarsingen

20. Oktober 2020 – ganzer Tag
18. Kdt-Treff

07. Dezember 2020 – 18:30
azsv.ch Stamm – Birrfeld